Das Jugendwerk
Die Schulsozialarbeit in Lützelflüh wird vom Jugendwerk geführt. Das Jugendwerk führt die Kinder- und Jugendarbeit von 38 Gemeinden aus dem Kanton Bern. Hierunter auch die Jugendarbeit Lützelflüh.
Auf Wunsch der Partnergemeinden hat das Jugendwerk auf 2019 auch Schulsozialarbeit als Angebot entwickelt. Die Schulsozialarbeit ist dabei innerhalb des Jugendwerks ein eigenständiges Angebot, mit einer eigenen Führungsstruktur. Die Gemeinden können vom Jugendwerk sowohl Jugendarbeit wie auch Schulsozialarbeit beziehen. Da sich diese beiden Tätigkeiten stark unterscheiden, werden sie jeweils von unterschiedlichen Fachpersonen ausgeübt. Die Schulsozialarbeit Lützelflüh wird fachlich von Anita Freitag, Schulsozialarbeiterin Münchenbuchsee, unterstützt.
Hier gehts zum Organigramm der Schulsozialarbeit.
Urs Mosimann, Kurzportrait SSA
24.01.2025
Ich freue mich sehr, meine Erfahrungen seit 01.04.2023 - im Sinne von positiven Aufwachsbedingungen von Kindern - an der Schule Lützelflüh einzubringen und diese zu erweitern.
Im Jahr 2024 durfte ich die Weiterbildungen zum "chili-Konflikttrainer" des Schweizerischen Roten Kreuzes, die Moderatorenausbildung "Mein Körper gehört mir 7-9" sowie die Multiplikatorenausbildung "Mein Körper gehört mir 4-6" im Sinne von Kinderschutz Schweiz absolvieren.
Ich arbeitete insgesamt 17 Jahre im Lebensmittelverkauf für die Coop Verkaufsregion Bern, davon 13 Jahre in Führungsfunktionen. Im Herbst 2016 habe ich das Studium Sozialarbeit an der Fachhochschule Luzern abgeschlossen und arbeitete über 5 Jahre als Berufsbeistand Kindes- und Erwachsenenschutz für die Stadt Burgdorf. Von April 2021 bis März 2023 arbeitete ich als betrieblicher Sozialarbeiter erneut für die Coop Verkaufsregion Bern.
Ich bin im Herbst 1979 geboren und mit fünf jüngeren Geschwistern auf einem kleinen Bauernhof im Emmental aufgewachsen. Seit 2004 bin ich verheiratet, habe eine Tochter (2016) sowie einen Sohn (2018) und wohne gemeinsam mit meiner Familie im Emmental.
Herzlich
Urs Mosimann
